Lass dich inspirieren durch den kostenlosen Lesespaß mit unseren digitalen Magazinen und Katalogen.

Kreis Museum Wewelsburg

Drei Ecken – viele Geschichten

Die einzige Dreiecksburg Deutschlands in heute noch geschlossener Bauweise.

Hoch über dem Almetal erbauten Paderborner Fürstbischöfe zwischen 1603 und 1609 im Stil der Weserrenaissance auf einem Bergsporn die Wewelsburg. Erleben Sie Geschichte zum Anfassen, genießen Sie ganz unterschiedliche Aus- und Einblicke, die Gastronomie der Burg oder einen Kurzurlaub in der Jugendherberge. Ob Sie allein, als Familie oder Gruppe, als Wanderer oder mit dem Rad anreisen – entdecken Sie die sich immer wieder verändernde Themenvielfalt auf der Wewelsburg.

Historisches Museum des Hochstifts Paderborn

Die Wewelsburg, ein ehemaliges Schloss der Fürstbischöfe von Paderborn, bietet eine vielfältige und moderne Dauerausstellung zur Geschichte des Fürstbistums (= Hochstift).

Die Ausstellung reicht von den Anfängen der Besiedlung des Paderborner Landes über die Gründung des Bistums im frühen Mittelalter, die Zeit von Reformation und Dreißigjährigem Krieg bis zum Ende der Landesherrschaft der Bischöfe 1802. Viele kulturgeschichtliche Aspekte werden quer durch die Jahrhunderte beleuchtet, unter anderem städtisches Leben, Landwirtschaft und Landhandwerk oder die Religiosität.

Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke in die Erdgeschichte und die landschaftlichen Besonderheiten des Paderborner Landes. Bis auf zwei Räume sind alle Bereiche des Museums für Rollstuhlfahrer erreichbar.

Ein umfassendes Audioguide-Angebot ermöglicht Rundgänge in Deutsch, Englisch und Niederländisch, in „Leichter Sprache“ sowie für Kinder.

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg

T: +49 2955 7622-0
M: info@wewelsburg.de
W: www.wewelsburg.de

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner