Lass dich inspirieren durch den kostenlosen Lesespaß mit unseren digitalen Magazinen und Katalogen.

e-Paper und Freizeittipps

Ein Feldweg schlängelt sich durch einen üppigen, grünen Wald. Hohe Bäume mit dichtem Laub säumen beide Seiten des Weges. Rechts liegen mehrere große, gesägte Baumstämme parallel zum Weg. Sonnenlicht fällt durch die Blätter und erhellt die Szene.
Logo mit einer stilisierten Sonne, die über grünen Hügeln aufgeht. Darunter steht in grüner und blauer Schrift „Heilklimatischer Kurort“.

Die Luft ist rein im heilklimatischen Kurort.

Egal ob krank oder gesund, mit oder ohne Kondition: Die Auswahl der Wanderroute sollte sich stets am Wohlbefinden und der Kondition des Einzelnen orientieren. Beim Heilklima-Wandern lernt der Organismus wieder, sich auf schonende Weise mit Klimareizen wie Sonne, Wind und Kälte auseinanderzusetzen. Das Immunsystem wird gestärkt und der Körper Schritt für Schritt abgehärtet. Kein Fitnessstudio ersetzt die Veränderungen der thermischen Einflüsse der reinen Heilklima-Luft, die Heilklima-Wanderer im Streckenverlauf atmen und die Klimatherapeuten und Kurärzte vor Ort so dosieren können, dass sie individuell auf jeden Wanderer und/oder Patienten zugeschnitten sind.

„Heilklima“ bedeutet höchste Ansprüche an die Luftqualität, also keine Belastungsfaktoren: seien sie klimatisch, wie Schwüle oder durch den Menschen erzeugte wie Smog. Einer der Gründe, warum Bewegung im Heilklima so gesund ist. Ein weiterer Grund: In den Heilklimatischen Kurorten gibt es Therapeuten, die Klimareize wie ein Medikament verabreichen, bevorzugt in Kombination mit Bewegung.

Mit gutem Klima zu guter Gesundheit

Ein Mann mit Brille und kurzen grauen Haaren sitzt mit einem Fernglas in der Hand auf einem grasbewachsenen Hügel. Er trägt ein blau kariertes Hemd und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind weitere Grasflächen und Hügel verschwommen zu sehen.

Interview mit Herrn Hillmeier, Vorsitzender des Verbands der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e.V.

I

Was zeichnet einen heilklimatischen Kurort aus?

I

Bei welchen Beschwerden würden Sie einen Urlaub in einem Heilklimatischen Kurort empfehlen?

I

Ist ein Urlaub in einem Heilklimatischen Kurort nur für Linderung suchende Einzelreisende interessant oder kommen auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten?

I

Welche Rolle spielt das Thema „Umwelt“ bei einem Urlaub in einem Heilklimatischen Kurort?

 Auswahl an heilklimatischen Kurorten

Wenn Sie Interesse an einem Wohlfühlurlaub mit hohem Gesundheitswert haben sind Sie hier genau richtig. Hohe Qualitätskriterien an das Klima und natürlich an den Ort selbst, sichern Ihnen einen hohen Erholungswert zu. Wir bieten Rückzugsräume, in denen Menschen neue Energie und die dringend benötigte Ruhe sammeln können für den schnelllebigen Alltag mit seinen zahlreichen Herausforderungen.

Durch einen Klick auf die Kachel erhalten Sie weitere Informationen zum Angebot!

HEIMATerleben
PR Presseverlag Süd GmbH

Weberstraße 18
71063 Sindelfingen

M: info@heimat-erleben.info