Lass dich inspirieren durch den kostenlosen Lesespaß mit unseren digitalen Magazinen und Katalogen.

e-Paper und Freizeittipps

Habitate. Über Lebensräume

16. Triennale Kleinplastik Fellbach

Eine Grafik zur 16. Triennale Kleinplastik Fellbach. Von links nach rechts: blauer Himmel, Sandwüste, ein rosa-lila Farbton und das Innere einer Holzkonstruktion. Text: ÜBER. LEBENSRÄUME HABITATE, inklusive Veranstaltungsdetails vom 24. Mai bis 28. September 2025.

Unter dem Titel „Habitate. Über_Lebensräume“ findet die Triennale Kleinplastik von 24. Mai bis 28. September 2025 in der Alten Kelter Fellbach statt. Die 16. Auflage der Schau, kuratiert von Claudia Emmert und Co-Kuratorin Ina Neddermeyer, zeigt, wie sich die Lebensräume von Menschen, Tieren und Pflanzen radikal verändern und auch zukünftig im Umbruch sein werden. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die fragile Beziehung von Mensch und Natur. Die Skulpturen, Objekte und Installationen ermöglichen dabei Einblicke in kultivierte, verlorene, toxische, postkoloniale, hybride und zukünftige Habitate, denen sich die rund 50 Künstler*innen analytisch, politisch-aktivistisch und/oder humorvoll-ironisch nähern. Die Ausstellung präsentiert die Skulpturen in einem von raumlaborberlin gestalteten sinnlich erfahrbaren „Habitat“. Die Besucher*innen sind eingeladen, den Dialog weiterzuführen und über den Status quo und die Zukunft unserer Lebensräume sowie ein respektvolles Miteinander nachzudenken.

Eine geräumige, leere Industriehalle mit hoher Holzdecke und freiliegenden Balken. Der Innenraum ist mit weißen Wänden verkleidet, und von der Decke hängen Metallleuchten. Der Boden ist glatt und spiegelnd.

Alte Kelter Fellbach

Die 1906 gebaute und 1907 eingeweihte Alte Kelter war seinerzeit die größte ihrer Art in Württemberg. Lange Zeit ungenutzt, wurde sie im September 2000 nach sorgfältiger Renovierung als multifunktionales Haus der Kultur wiedereröffnet. Mit rund 2500 Quadratmetern Ausstellungsfläche verfügt die Alte Kelter über einen der größten Ausstellungsräume in Süddeutschland. Das Gebäude verbindet die Funktionalität und Nüchternheit einer zweckorientierten Industriearchitektur mit der handwerklichen Technik des Holzfachwerkbaus. Besonders imposant ist der gewaltige, offen sichtbare Dachstuhl, der die gesamte Fläche von 3000 Quadratmetern überdeckt. Der japanische Künstler Katsuhito Nishikawa schuf eigens für die Alte Kelter 24 mobile Stellwände, die – je nach Veranstaltung und Bedarf – freie innenarchitektonische Variationen erlauben.

Das Bild zeigt einen violetten Hintergrund mit schwarzem Text, auf dem steht: ÜBER. LEBENSRÄUME HABITATE.

Veranstalter
Stadt Fellbach – Kulturamt

Rotes Logo mit dem fettgedruckten Schriftzug Fellbach, begleitet von drei geschwungenen Linien nach links, die an Schall- oder Signalwellen erinnern. Das Design ist schlicht und modern auf weißem Hintergrund.

Ausstellungsort
Alte Kelter
Untertürkheimer Straße 33
70734 Fellbach

T: +49 711 5851-364
M: kulturamt@fellbach.de
W: www.triennale.de

 

 Ausstellungsdauer:
24. Mai bis 28. September 25

Öffnungszeiten:
Di bis Fr 14 bis 19 Uhr
Do 14 bis 21 Uhr
Sa und So 11 bis 19 Uhr

Tage der offenen Tür:
Sonntag, 22. Juni 2025
Sonntag, 20. Juli 2025
Sonntag, 28. September 2025