Lass dich inspirieren durch den kostenlosen Lesespaß mit unseren digitalen Magazinen und Katalogen.

e-Paper und Freizeittipps

Mecklenburgische Bäderbahn Molli

Das Dampflok-Erlebnis

Ein historischer Dampfzug fährt auf Gleisen neben einer üppigen, grünen Wiese, auf der mehrere Kühe grasen. Hohe Bäume mit dichtem Laub bilden den Hintergrund und schaffen eine malerische, ländliche Szene unter klarem Himmel.

Die Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH wurde am 01.10.1995 gegründet und übernahm fortan die 15,4 km lange Strecke zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan von der Deutschen Bahn AG. Gesellschafter der MBB sind heute der Landkreis Rostock, die Städte Bad Doberan und Kühlungsborn sowie eine Privatperson und die Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH selbst. Neben der Strecke mit 9 Haltestellen werden 4 unter Denkmalschutz stehende Bahnhofsgebäude mit Miet- und Ferienwohnungen sowie 2 gastronomische Einrichtungen und eine eigene Werkstatt betrieben.

Ein historischer Dampfzug in rot-schwarzer Lackierung steht auf einem Bahnsteig neben einem Backsteingebäude. Der Zug besteht aus mehreren Personenwagen. Auf dem Zugdach weht eine weiße Flagge. Im Vordergrund sind Gleise zu sehen, darüber klarer Himmel.
Eine schwarze Dampflokomotive mit roten Akzenten fährt auf schneebedeckten Gleisen und zieht kastanienbraune Personenwagen. Dicker Dampf quillt aus ihrem Schornstein. Kahle Bäume säumen den Hintergrund unter einem klaren blauen Himmel.
Ein historischer Dampfzug fährt unter einem strahlend blauen Himmel mit flauschigen Wolken eine von Bäumen und charmanten Häusern gesäumte Straße entlang. Rote Blumen und Grünpflanzen schmücken die Kopfsteinpflasterstraße und schaffen eine malerische Szenerie.
Eine Dampflokomotive fährt einen üppig grünen Weg entlang und stößt Rauch aus. Eine Person in Freizeitkleidung radelt den Weg entlang, umgeben von hohem Gras und dichten Bäumen. Der Himmel darüber ist teilweise bewölkt.

Vor mehr als einhundert Jahren reiste eine alte Dame mit ihrem kleinen dicken Mops namens „Molli“ nach Bad Doberan. Natürlich wollte auch sie gern mit der neu eröffneten Dampfeisenbahn von Bad Doberan nach Heiligendamm fahren. Doch ihr Mops war unter keinen Umständen zum Einsteigen zu bewegen. Plötzlich riss der kleine Mops bellend aus. Erschrocken rief die alte Dame: „Molli, bliev stahn!“ (Plattdeutsch: Molli, bleib stehen!) Doch nicht etwa der kleine, freche Mops hörte auf diesen Ruf. Ein kurzer, kräftiger Ruck ging durch den gerade angefahrenen Zug. Es quietschte und knirschte. Der Lokführer hatte geglaubt, er und seine Bahn wären gemeint und hatte eine Vollbremsung eingeleitet. Der Zug stand – und fortan hieß die kleine Bäderbahn im Volksmund „Molli“.

Der Molli ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Neben einer Fahrt mit dem Regelzug lässt sich beim Molli jedoch noch viel mehr erleben. Entdecken Sie unsere Veranstaltungen und Sonderzüge sowie unsere Dampflokmitfahrten und das Molli-Museum oder richten Sie Ihre Feier oder Trauung beim Molli aus.

Zahlen & Fakten
  • Älteste Schmalspurbahn der Ostseeküste
  • Streckeneröffnung am 09.07.1886 zur Beförderung von Badegästen zwischen Bad Doberan und Heiligendamm
  • Denkmal der Verkehrsgeschichte seit 1976
  • Einzige dampflokbetriebene Schmalspurbahn Deutschlands auf einer Spurweite von 900 mm
  • Schnellste Dampfeisenbahn Deutschlands mit 40km/h Höchstgeschwindigkeit
  • Unterwegs an 365 Tagen im Jahr, mit einer Pünktlichkeit von 98 %
  • 15,4 km lange Strecke mit 9 Stationen und teils nur 200m Entfernung zur Ostsee
  • Fuhrpark aus 5 Dampflokomotiven und 37 Reisezugwagen
  • 32 Weichen, 34 Bahnübergänge, & ein mechanisches Stellwerk
Logo mit zwei stilisierten roten Eisenbahnrädern und dem Schriftzug „Mecklenburgische Bäderbahn MOLLI“ darunter.

Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH
Fritz-Reuter-Straße 1
18225 Kühlungsborn

T: +49 (0)38293 / 431331
M: reservierung@molli-bahn.de
W: https://www.molli-bahn.de

 

HEIMATerleben
PR Presseverlag Süd GmbH

Weberstraße 18
71063 Sindelfingen

M: info@heimat-erleben.info