Lass dich inspirieren durch den kostenlosen Lesespaß mit unseren digitalen Magazinen und Katalogen.

e-Paper und Freizeittipps

Genussvolles Radeln in der Hallertau

Die Faszination von Hopfen und Bier auf zwei Rädern entdecken!

Die Hallertau, Heimat des grünen Goldes, bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Tradition und Brauchtum. Abwechslungsreiche Rad- und Wanderrouten führen vorbei an Hopfengärten, deren Pflanzen bis zu sieben Meter hoch in den Himmel ragen. Die Region mitten in Bayern gelegen, ist bekannt als das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt.

Die Hallertauer Hopfentour

Ein reich verwobenes Wegenetz bietet in der Hallertau abwechslungsreiche Möglichkeiten für Genussradler, Rennradler, Mountainbiker und E-Bike Fahrer. Ein echtes Highlight ist die Hallertauer Hopfentour.

Auf ca. 170 Kilometern entlang der Flusstäler von Ilm und Abens und durch die hügelige Landschaft des Hopfenlandes Hallertau können die Hopfengärten bestaunt und der aromatische Duft der Hopfendolden genossen werden. Über fünf Querverbindungen, sogenannten Spangen, kann die Hallertauer Hopfentour individuell geändert oder gekürzt werden. Es können auch nur Teilstrecken „erradelt“ werden. Bei allen Etappen gilt es, die Hallertau zu entdecken. Malerische Landschaft, alt eingesessene, traditionelle Orte mit den typischen Hallertauer Bauernhäusern, Aussichtspunkte, von denen aus man einen herrlichen Blick weit ins Land genießen kann und kulinarische Schmankerl – die Hallertau verspricht vielfältige Eindrücke und Ausblicke.

Hopfen und Bier erleben

Entlang der Rad- und Wanderrouten sind viele Sehenswürdigkeiten zu finden. Dazu gehören das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach, der „Kuchlbauer Turm“ in Abensberg, der nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser errichtet wurde, sowie das Kloster Scheyern. Besucher werden in idyllischen Orten willkommen geheißen. Bei Stadtführungen erfährt man, wie der Hopfenanbau die Tradition und Kultur der Bewohner seit Hunderten von Jahren geprägt hat. Speziell ausgebildete Hopfenbotschafterinnen entführen Gäste auf ihre Hopfenhöfe und versetzen sie zurück in die gute alte Zeit, als die kostbaren Dolden noch per Hand gepflückt wurden. Den Tag kann man in einem idyllischen Biergarten ausklingen lassen, wo bayerische Spezialitäten und eine Maß Bier für genussvolle Entspannung sorgen.

Logo für Hopfenland Hallertau mit dem Namen in schwarzer Schrift. Darunter befinden sich stilisierte grüne, gelbe und orange Linien, die Hopfen oder Gras ähneln.

Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.
Hauptplatz 22
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm

T: 08441 4009-284
M: info@hopfenland-hallertau.de
W: www.hopfenland-hallertau.de

 

 

Broschüren

Hallertauer Hopfentour

Zwei Radfahrer fahren unter klarem Himmel einen Weg entlang, der von üppig grünen Hopfenfeldern gesäumt ist. Der Text wirbt für die Hallertauer Hopfentour und fördert das Radfahren im Hopfenland Hallertau mit Logos für Hallertau und Bayern.

Wandern. Radfahren. Hallertau

Eine Person läuft auf einem Feldweg durch saftig grüne Felder unter blauem Himmel. Ein Text auf dem Bild wirbt für Radfahren und Wandern in der Hallertau und betont deren Verbindung zum Hopfen. Es gibt Logos für Hopfenland Hallertau und Bayern.