Feuchtwangen – Festspielstadt an der Romantischen Straße

Kultur, Natur und Genuss im fränkischen Land

Eine historische Steinkirche mit einem hohen Glockenturm steht unter einem strahlend blauen Himmel. Im Vordergrund blühen rosafarbene Rosen, und das Sonnenlicht scheint aus der oberen rechten Ecke und wirft Schatten auf das Gebäude.

© Nicole Brühl

Feuchtwangen verbindet lebendige Geschichte mit genussvollen Momenten und eindrucksvoller Natur. Im Herzen der Stadt liegt der Marktplatz mit prächtigen Bürgerhäusern und farbenfrohen Fachwerkfassaden. Nur wenige Schritte entfernt öffnet sich der romanische Kreuzgang, der im Sommer zur Freilichtbühne wird. 2026 stehen „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald und „Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni auf dem Programm.

© Nicole Bruehl

Das Fränkische Museum zählt zu den ältesten und bedeutendsten Volkskunstmuseen Süddeutschlands. Es zeigt, wie in den kleinen Städten Frankens einst gelebt und gearbeitet wurde. Besonders eindrucksvoll sind die Handwerkerstuben, die vom Alltag von Zuckerbäckern, Schuhmachern oder Blaufärbern erzählen. Von Ostersonntag bis Mitte September laden sonn- und feiertags Führungen zu lebendigen Entdeckungen ein.

Auch kulinarisch lohnt sich der Besuch: handgefertigte Pralinen, feine Schokoladen, Spezialitäten aus Urgetreide, fränkischer Safran oder regionale Wild- und Fischgerichte. Rund um Feuchtwangen entfaltet sich zudem eine sanfte Landschaft mit Wäldern, Wiesen, Bächen und Weihern – die zum Wandern und Radfahren einlädt.

Logo der Stadt Zerbst/Anhalt mit rotem Schlosswappen auf der linken Seite und deutschem Text: Stadt Zerbst/Anhalt Heimatstadt von Katharina der Großen in roten Buchstaben auf weißem Grund.

Tourist Information Feuchtwangen
Marktplatz 1
91555 Feuchtwangen

T: +49 9852 904 55
M: touristinformation@feuchtwangen.de
W: https://www.tourismus-feuchtwangen.de/