Gustav Weisskopf Museum

Pioniere der Lüfte

Ein großes, historisches weißes Gebäude mit dreieckigem Dach und orangefarbenen Akzenten ragt markant in die Mitte. Links davon befindet sich ein zylindrischer Turm. Der Himmel ist klar und flauschig. Ein gepflasterter Innenhof umgibt das Gebäude.

Leutershausen: Historisches Juwel und Wiege der Luftfahrt

Leutershausen verzaubert mit seiner malerischen, von historischen Stadtmauern umschlossenen Altstadt. Hier erwarten Sie gemütliche Cafés und traditionelle Gastwirtschaften neben charmanten Boutiquen und individuellen Geschäften. Romantische Gassen mit restaurierten Fachwerkhäusern und die beeindruckende historische Stadtbefestigung prägen das Stadtbild.

Gustav Weisskopf: Leutershausens berühmtester Sohn

Was viele nicht wissen: In Leutershausen wurde einer der faszinierendsten Luftfahrtpioniere geboren. Gustav Weisskopf (in Amerika bekannt als Gustave Whitehead) verließ seine fränkische Heimat, um in der Neuen Welt den menschlichen Traum vom Fliegen zu verwirklichen.

Ein antiker Doppeldecker mit großen Flügeln hängt von der Decke eines modernen Raumes im Industriestil mit freiliegenden Balken. Unter dem Flugzeug befinden sich geschwungene Sitzbereiche aus Holz. Durch hohe Fenster fällt Tageslicht herein.

Das Gustav Weisskopf Museum „Pioniere der Lüfte“

Seit September 2023 präsentiert sich das komplett neugestaltete Museum als interaktives Erlebniszentrum der frühen Luftfahrtgeschichte.

Die große Kontroverse: Wer flog zuerst?

Das Museum beleuchtet eine der größten Debatten der Luftfahrtgeschichte: War Gustav Weisskopf bereits 1901 – mehr als zwei Jahre vor den Wright-Brüdern – mit seinem „Flugapparat Nr. 21“ in der Luft? Zahlreiche Dokumente, Zeugenaussagen und wissenschaftliche Analysen lassen Besucher selbst zum Ermittler in diesem faszinierenden historischen Rätsel werden.

Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns!

Innenansicht eines Ausstellungsraums mit Grafiken und Informationstafeln. Der Raum ist mit Holzelementen ausgestattet, darunter eine Balkendecke und ein strukturierter Holzboden. Sanftes Licht erhellt den Bereich und schafft eine ruhige Atmosphäre.
Eine moderne Museumsausstellung mit interaktiven Displays und Informationstafeln. Eine Holzbalkendecke ist sichtbar, und bunte Buchstaben, die „Vorbei“ und „Batte“ bedeuten, hängen daran. Der Raum ist sanft beleuchtet und zeigt verschiedene Ausstellungsstücke auf Tischen.
Der Text auf dem Bild lautet: GUSTAV WEISSKOPF MUSEUM PIONIERE DER LÜFTE in blauen Großbuchstaben auf weißem Hintergrund.

Gustav Weisskopf Museum
Pioniere der Lüfte
Plan 6
91578 Leutershausen

T: +49 9823 951-990

M: museum@leutershausen.de
W: www.gustavweisskopfmuseum.de

 

 

Öffnungszeiten
Donnerstag – Montag 10-16 Uhr
Eintritt 5,00 €, Ermäßigt 3,50 €

 

Flyer Museum

Ein Plakat für das Gustav-Weiskopf-Museum mit dem Titel „Pioniere der Lüfte“. Es zeigt Bilder früher Flugzeuge und das Porträt eines Mannes mit Schnurrbart. Im Hintergrund sind ein abgestufter Himmel und schwache Gebäudesilhouetten zu sehen.

Flyer Kinderführung

Eine Museumsausstellung mit interaktiven Displays. Der blaue Hintergrund zeigt Grafiken einer Rakete und eines Papierflugzeugs mit deutschem Text: Wo hab ich das denn schon mal gesehen? und Wie funktioniert das eigentlich mit dem Fliegen?.