Der Früchtetrauf im Landkreis Tübingen

Eine vierköpfige Familie in Freizeitkleidung und mit Rucksäcken geht einen grasbewachsenen, von Bäumen gesäumten Weg entlang. Das Bild zeigt einen Text, der für Premium-Wandern auf der Schwäbischen Alb wirbt. Im unteren Bildbereich sind reife Äpfel zu sehen.

Duftende Streuobstwiesen und verwunschene Flusstäler, sonnenverwöhnte Weinberge und mächtige Hangwälder – so ist der Früchtetrauf im Landkreis Tübingen.

Mittendrin liegen die drei Städte Tübingen, Rottenburg und Mössingen mit ihren Altstädten, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Sie bilden den idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die Landschaft der Region.

Flyer Premium-Wandern. 30 Seiten

Dreiteiliges Bild: 1) Radfahrer vor einem historischen Steintor mit geschnitzten Details. 2) Ein Paar in heller Sportkleidung geht durch eine grüne Wiese und zeigt nach vorne. 3) Luftaufnahme einer malerischen Landstraße mit Bäumen und fernen Hügeln bei Sonnenuntergang.

Mit dem Rad lässt sich der Früchtetrauf auf elf gut ausgeschilderten Themenradtouren entdecken. Die Themenvielfalt reicht von Literatur über Streuobst bis zu Burgen und Schlössern und führt zu regionalen Erzeugern und Naturdenkmälern. Wer die Region lieber zu Fuß erkundet, folgt dem roten Apfel, dem Logo der Premiumwanderwege. Auf ihren oft naturbelassenen Wegen, die mitten durch Weinberge, wildromantische Täler und Streuobstwiesen führen, lässt sich die Natur unmittelbar erleben. Gemütlicher geht es zu auf den Premium-Spazierwanderwegen, den „Wegle“. Ihre kürzeren Wegstrecken und eine geringere Anzahl an Höhenmetern lassen auch Ungeübte den Früchtetrauf entdecken.

Kulturliebhaber locken die Museen am Früchtetrauf mit ihren Sammlungen an. Vor allem das Museum der Universität Tübingen und das Kloster Bebenhausen zeigen hochkarätige Exponate und einzigartige Architektur.

Natürlich kann man den Tag auch in einer der urigen Weinstuben oder Besenwirtschaften der Region ausklingen lassen – hier bewirten die Winzer oft persönlich!

Logos nebeneinander: links ein roter Apfel mit dem Text „Erlebnisgenuss am Früchtetrauf“, rechts ein stilisierter rot-weißer Wimpel mit dem Text „Landkreis Tübingen“.

Tourismusförderung
Landkreis Tübingen
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

T: 07071 207-4410

W: www.fruechtetrauf-bw.de