Stadtmuseum Hornmoldhaus

Ein traditionelles Fachwerkhaus mit kunstvollen Holzarbeiten steht unter einem strahlend blauen Himmel. Fahnen sind über die Straße gespannt, und im Vordergrund steht ein blühender Baum, der der historischen Architektur Charme verleiht.

Das Stadtmuseum Hornmoldhaus, benannt nach seinem Erbauer Sebastian Hornmold (1500-81), zählt zu den bedeutendsten Fachwerkhäusern der Renaissance in Südwestdeutschland. Neben Exponaten zur Stadtgeschichte vermittelt das Gebäude selbst imposante Einblicke in vergangene Zeiten. Außerdem beleuchten archäologische Funde und japanische Werke aus der Sammlung des Bietigheimer Arztes Erwin von Baelz zahlreiche Aspekte unserer Kulturgeschichte.

Wechselnde Sonderausstellungen, museumspädagogische Führungen und Workshops sowie ein Escape-Room und Computer-Anwendungen mit VR-Brille ergänzen die Dauerausstellung.

Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie eine spezielle Gruppenführung (mit oder ohne VR) organisieren, einen Kindergeburtstag im Museum feiern oder sich für Veranstaltungen und Bastelworkshops anmelden wollen!

Illustration einer Escape Room-Werbung. Eine Person mit einer Taschenlampe öffnet einen Vorhang und gibt den Blick auf eine Uhr, ein Puzzleteil, einen Kompass und einen Koffer frei. Der Text enthält Buchungsinformationen und das Logo des Stadtmuseums Hornmoldhaus.

Der Escape-Room kann unter der Woche per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 07142/74362 gebucht werden, sowie (mit etwas Glück, wenn noch Termine frei sind) am jeweiligen Wochenende direkt an der Infotheke des Stadtmuseums.

Logo mit einer stilisierten Sonne mit menschlichem Gesicht links und dem Text „Stadtmuseum Hornmoldhaus“ rechts. Die Sonne ist orange und braun, der Text ist in Großbuchstaben.

Stadtmuseum Hornmoldhaus
74321 Bietigheim-Bissingen

T: 07142/74362

M: [email protected]
W: stadtmuseum.bietigheim-bissingen.de/