s e n d e . Unterwegs zu Kunst & Kultur in Sachsen und im Saarland l t a Willkommen in Deutschlands einzigem Suppenmuseum l . : T e S a m s t M o n u n g u . t G e s t D r u c k : B a h n h o f s t r . 2 0 - 2 4 F a m i l i W i r f r e u e n u n s a u f S i e ! a g i b s F r e a g , S o n n t U n s e r e Ö f f n u n g s z e 0 3 7 3 6 1 4 1 6 1 i i t : : , 0 9 0 9 a g a g a g F e e r t i t e n - F a x : e n J ü r g e n & U w e 0 9 5 4 4 N e u h a u s e n 20.000 Exponate in insgesamt sieben Ausstellungsräumen erzählen gelebte Geschichte und Geschichten von der Sage bis zur Gegenwart. Küchen im Einrichtungsstil der Jahre 1910, 1930, 1960 und 1970 vermitteln den Besu- chern, wie hier zu unterschiedlichen Zeiten gelebt, gewohnt, gekocht und gearbeitet wurde. Tauchen Sie ein in die Welt der Löffelspeisen, ihrer Hi- storie und den Geschichten, die die Menschen über sie erzählen. 0 3 7 3 6 1 1 4 8 7 6 L ö s c h n e r E r z g e b 0 0 U h r / 0 0 U h r b s b s 0 0 1 8 0 0 1 7 . : : i i INFO Änderungen „ i K ö n Neudorfer Suppenmuseum g Karlsbader Straße 164 l 09465 Sehmatal-Neudorf i c Telefon: 037342 16045 h
[email protected] e www.suppenmuseum-neudorf.de s “ i M c h a e l B a r t h e l , B a h n h o f s t r a ß e , 2 1 In unseren liebevoll gestalteten Räu- men sehen Sie Gegenstände des alltäglichen Bedarfs, die sich über Jahrzehnte zu wertvollen Ausstel- lungsstücken profilierten. Weit über 0 9 5 4 4 N e u h a u s e n Anzeigen Erstes Nussknackermuseum Europas ... das Museum der Rekorde Das erste Nussknackermuseum Europas in Neuhausen wurde 1994 von der Familie Löschner gegründet. Derzeit sind über 6000 verschiedene Nussknacker aus über 30 Ländern ausgestellt. Erstes Nussknackermuseum Europas und Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“ Neuhausen Inhaber Uwe Löschner Bahnhofstraße 20-24 Attraktionen: • weltgrößter funktionstüchtiger Holznussknacker mit 10,10 m • kleinster funktionsfähiger Nussknacker mit 4,9 mm und 9 mm • weltgrößte Spieldose „Nussknackersuite“ (spielt zu jeder vollen Stunde) 09544 Neuhausen/Erzgebirge Zum Museumskomplex gehören auch das Technische Museum „Alte Stuhlfabrik“ mit einer Möbelausstellung “Möbel im Wandel der Zeit” und einer historischen Dampfmaschine sowie eine Motorradausstellung mit über 80 Zweirädern von 1949 bis 1990. Direkt am Nussknackermuseum können Sie auch gern übernachten. Alle Infos unter: www.ferienwohnung-am-nussknackermuseum.de Einblick in die Untertageanlage Telefon: 037361 4161 Telefax: 037361 14876 www.nussknackermuseum.de
[email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10 - 17 Uhr Sa./So./Feiertage: 10 - 16 Uhr 24.12. und 31.12.: 9 - 13 Uhr „ M ä r c h e n h a f t e s “ Die größte Nussknackersammlung der Welt - über 5500 Nussknacker aus über 30 Ländern Die größten funktionsfähigen Holznussknacker der Welt - 3,86m, 5,87m und 10,10m Die kleinsten Nussknacker der Welt - 4,9mm und 9mm Die weltgrößte Spieldose „Nussknackersuite“ in Form eines Theaters Die größte Nusszange der Welt Das größte Eichhörnchen Einblick in die Untertageanlagen Erleben Sie im Saarländischen Bergbaumuseum mit Untertageanlage die Geschichte des Steinkohlenbergbaus. Mit vielen Originalexponaten aus dem Steinkohlenbergbau. Sie erfahren vieles über die Entstehung der Steinkohle, die Verwaltung und Sozialgeschichte von den Saargru- ben, sowie die Entwicklung der Sicherheit und Technik. Bevor Sie in die Untertageanlage kommen, fahren Sie mit einer Seilfahrtsimulation (Originalaufnahmen des Schachtes Ensdorf) auf 1276 m. Nun besuchen Sie unsere Untertageanlage. Hier werden verschiedene Gewinnungs- techniken, unterschiedliche Ausbauarbeiten und Original Maschinen aus verschiedenen Epochen dargestellt. Auch das harte Arbeitsleben der Bergleute untertage wird Ihnen hier nähergebracht. Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach Niederbexbacher Straße 62 · 66450 Bexbach Tel.: 0 68 26 / 48 87 ·
[email protected] www.saarl-bergbaumuseum-bexbach.de Erlebnisbergwerk Velsen – Steinkohlenbergbau zum Anfassen Erleben Sie im Saarländischen Bergbaumuseum mit Untertageanlage die Geschichte des Steinkohlenbergbaus. Mit vielen Originalexponaten aus dem Steinkohlenbergbau. Sie erfahren vieles über die Entstehung der Steinkohle, die Verwaltung und Sozialgeschichte von den Saargruben, sowie die Entwicklung der Sicherheit und Technik. Bevor Sie in die Untertageanlage kommen, fahren Sie mit einer Seilfahrtsimulation (Originalaufnahmen des Schachtes Ensdorf) auf 1276 m. Nun besuchen Sie unsere Untertageanlage. Hier werden verschiedene Gewinnungstechniken, unterschiedliche Ausbauarbeiten und Original Maschinen aus verschiedenen Epochen dargestellt. Auch das harte Arbeitsleben der Bergleute untertage wird Ihnen hier nähergebracht. Das Erlebnisbergwerk Velsen ist mit seiner voll funktionsfähigen Maschinenausstattung und den Ausbautechniken aus mehreren Bergbauepochen ist heute eine in Europa einzigartige Einrichtung des Steinkohlebergbaus. Auf ca. 800 m Strecke auf drei verschiedenen Sohlen können die Besucher mächtige Schilde in mehreren Streben, Schrämwalzen, Förderbänder, Transportbahnen, mächtige Schilde in mehreren Streben, Schrämwalzen, Förderbänder, Transportbahnen, Lademaschinen, Bohrgerät und Pumpstationen besichtigen und in Betrieb nehmen. Das Erlebnisbergwerk Velsen bietet Unterhaltung und Weiterbildung zum Anfassen für Klein und Groß. Kontaktdaten: Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach Niederbexbacher Straße 62 66450 Bexbach Telefon: 0 68 26 / 48 87 E-Mail:
[email protected] Internet: www.saarl-bergbaumuseum-bexbach.de Erlebnisbergwerk Velsen · Alte Grube Velsen 7 · 66127 Saarbrücken www.erlebnisbergwerkvelsen.de Letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Schließung 29