Anzeigen s n o i t a c o L 10 RheinMain Congresscenter, Foto: Branko Srot/stock.adobe.com tungen (davon 10 Fachmessen) sowie 500.000 Besuchern Platz zwei bei den hessischen Messestandorten. Auf dem Gelände in der Fuldaaue mit rund 30.000 m2 Ausstellungsfläche finden beliebte Publikumsmessen statt wie die neuntägige Verbrauchermesse „Kasse- ler Herbstausstellung“, aber auch Fach- messen wie die RO-KA-TECH, bei der sich alles um Rohr-, Kanal- und Indus- trieservice dreht, oder die IFBA (inter- nationale Fachmesse für Bergen und Abschleppen). Das im April 2028 eröffnete „Rhein- Main CongressCenter“, das über 45 Räume mit einer Gesamtfläche von 17.700 m² verfügt und bis zu 12.500 Besuchern Platz bietet, ist Veranstal- tungsort für die meisten Wiesbadener Messen und Ausstellungen, zu deren bekanntesten die „Interbiologica“ ge- hört, bei der die Themen Prävention und Naturheilkunde eine große Rolle spielen, oder die IMA Hessen, eine beliebte internationale Motorradaus- stellung. Die Messestandorte in Hessen bieten neben Handel, Hand- werk und Technik auch Uner- wartetes und Kurioses Schlüsselt man die in Hessen veranstal- teten Messen nach Branchenschwer- punkten auf, ergibt sich diese Rangliste: Messe als Informations- und Networ- king-Plattform (86 Messen), Berufs- und Studienwahl (72), Ausbildungsmessen (70), Schmuck (61), Accessoires (56), Dekorationen (56), Existenzgründung (52), Floristik und Pflanzen (46), Heim & Haus (40), Bekleidung (39). Ähnlich vielfältig ist die Liste der Städte und Ge- meinden, in denen Messen veranstaltet werden. Sie umfasst knapp 80 Veran- staltungsorte und reicht von A wie Als- feld – dort findet etwa im November 2025 die „Erlebnis-Herbstmesse“ statt – über G wie Gießen mit der im Januar 2026 veranstalteten „Reitsportmesse Gießen“ und O wie Offenbach („ILM – Internationale Ledermesse“ Ende Au- gust 2025) bis hin zu W wie Wiesbaden (mit der „ARTe Wiesbaden“ und der „InterWhisky“, beide im Herbst 2025). Eigenartig – fast in jeder zweiten Klein- und Mittelstadt in Hessen fin- det irgendwann im Jahr entweder eine Hochzeits- oder eine „Tattoo Messe“ für Tätowierer und deren Kunden statt, manchmal auch beides kurz hinter- einander am selben Ort. Ob sich der Besucherkreis dabei im einen oder an- deren Fall sogar überschneidet? Wir wissen es nicht. Weiterhin gibt es – von A bis Z – Antikmessen (Gießen), Auto- schauen, Bio-Messen, mindestens eine Camping- bzw. Outdoor-Messe („Cam- per & Vans“, Fulda), Energie-Messen (etwa in Eschenburg), Fahrradmessen (zumindest geplant ist eine beispiels- weise in Oberursel), Feinschmecker- Messen, Haustiermessen, Kunst- und Kreativmessen wie die „FineArts“ in Eltville, Messen für Gesundheit und Naturheilkunde (z.B. die „Bad Sodener Gesundheitstage“ oder die „Gesund- heitsmesse Hanau“), mit der Wiesba- dener IMA, dem „Motorbikeday“ in