Spiel- und Erlebniswelt „Gärtnerreich“, einem Schmetterlingshaus, einem Kin- derbauernhof und dem Tropenhaus mit exotischen Pflanzen, Schildkröten und Leguanen. Der Baumkronenpfad im Na- tionalpark Hainich, verspricht Spannung, da er in 20 m Höhe 500 m weit durch den „Urwald Mitteldeutschlands“ führt. Unweit davon, ebenfalls im National- park, liegt der Wildkatzenkinderwald, ein Walderlebnis-Spielplatz für Kinder mit Aussichtsturm. Die Kindererlebnis- welt Rumpelburg bei Bad Langensalza eignet sich für Tage mit schlechtem Wet- ter, weil man nicht nur draußen etwas er- leben kann, etwa im Sandmatschbereich oder auf Baumhäusern, sondern vor al- lem drinnen beim großen Holzschiff oder beim Rollenspiel. Die Modellbahn Wiehe bei Roßleben, die auf 12.000 qm Fläche eine der größten Modellbahnanlagen der Welt darstellt, macht kleine Eisenbahn- fans zu Lokführern, und im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg mit seinen 6000 Exponaten, welche die Entwicklung der Spielwaren nachzeichnen, werden ohnehin Kinderträume wahr. Die Explo- rata-Mitmachwelt in Zella-Mehlis hält nichts von „trockener Physik“, sondern macht Naturwissenschaften an über 80 Experimentierstationen lebendig. Ein be- sonderes Erlebnis ist ein Besuch im Berg- werk Merkers (bei Bad Salzungen), denn dort geht es bis zu 800 Meter in die Tiefe, wo man die Kristallgrotte und den welt- weit größten im Untertagebau eingesetz- ten Schaufelradbagger bestaunen kann. Ein ehemaliges Schieferbergwerk bietet die Kulisse der Saalfelder Feengrotten, in der Kinder nicht nur in die Welt des Berg- baus, sondern auch ins Reich der Feen eintauchen können, und im Tierpark Suhl schließlich kann man Luchse beobachten oder der Fütterung der possierlichen Erd- männchen beiwohnen. Nordthüringen Thüringen verzeichnet sechs Ferienregio- nen, Nordthüringen ist – wie der Name schon sagt – deren nördlichste. Rasch ge- langt man dort auf die Spuren deutscher Kaiser, zuerst etwa auf diejenige Kaiser Friedrichs I. (1122–1190), genannt Bar- barossa („Rotbart“), welcher der Überlie- ferung nach schlafend in einem Berg des waldreichen Kyffhäuser-Gebirges ruht. Später rückt dann unübersehbar Kaiser Wilhelm I. (1797–1888) ins Blickfeld, da ihm, weithin sichtbar auf einer Anhöhe, ein Nationaldenkmal gewidmet ist. Von dort aus bietet sich eine herrliche Aus- Thüringer Wald, Foto: Guido Werner/Thüringer Tourismus GmbH sicht, die bis zum Harz oder ins Eichsfeld reicht. Die nahe gelegene Barbarossahöh- le lädt ein zu einer 800 m langen span- nenden Reise in das unterirdische Reich des Barbarossa, um den sich zahlreiche Sagen ranken. Geschichtsträchtige Orte wie Nordhausen am Fuße des Harzes, Mühlhausen, Artern, die Residenzstadt Sondershausen, Bad Frankenhausen, Kel- bra oder Roßleben-Wiehe liegen keine 50 km entfernt und weisen allesamt Se- henswürdigkeiten auf, darunter barocke Kirchen und schmucke Fachwerkhäuser. Ostthüringen In der alten Kulturlandschaft, die von fürstlichen Residenzen und einer mehr als elfhundertjährigen Geschichte ge- prägt ist, liegen die Städte Gera (herrliche alte Bürgerhäuser), Greiz (mit Schloss und Sommerpalais) und Altenburg (u.a. mit Landestheater und Spielkartenfabrik). Dazwischen befinden sich eher ländlich geprägte Gegenden wie das Altenburger Land oder die Ausläufer des Vogtlandes, wo sich idyllische Dörfer und Bauernhöfe harmonisch in die Landschaft einfügen. Entlang der 110 km langen „Reußischen Fürstenstraße“, benannt nach einem deut- schen Adelsgeschlecht, kann man zahl- reiche Schlösser und Parks entdecken. Saaleland Ausgedehnte Wälder und ein einmaliges Wasserparadies entlang der Saale locken Wanderer, Radfahrer und Kanuten in die- se Region Thüringens. Täler laden zum Wandern ein, und der Saale-Radweg eig- net sich ab Saalfeld Richtung Norden für die ganze Familie. Auf dem Wasser sind Kanutouren und Floßfahrten möglich, etwa auf der Saale selbst, aber auch auf den Stauseen der Hohenwarte- sowie der Bleilochtalsperre. Viele Kleinstädte rings- um sind vom Töpferhandwerk und der Porzellanindustrie geprägt, und in den Schmalkaldena, Foto: Wolfgang Benkert/Thüringer Tourismusverband GmbH Anzeigen n e g n i r ü h T 47