Anzeigen Lichtenstein − Freibad Honau Wilhelm-Hauff-Museum in Lichtenstein-Honau Kombiniertes Sprung- und Schwimmerbecken (25 x 16 m) Kombiniertes Sprung- und Schwimmerbecken (25 x 16 m) Öffnungszeiten: voraussichtlich Mai 2022 · täglich von 10 – 20 Uhr, mittwochs: Früh- Kinderplanschbecken, Sonnenterrasse, Kiosk Kinderplanschbecken, Sonnenterrasse, Kiosk Öffnungszeiten: 18. Mai − 8. September 2019 schwimmen ab 7 Uhr · Echazstraße 2 · 72805 Lichtenstein-Honau · Tel. 07129/5982 Es gelten die Regelungen und Maßnahmen der aktuell gültigen Corona-Verordnung. täglich von 10 − 20 Uhr, mittwochs: Frühschwimmen ab 7 Uhr Echazstraße 2 · 72805 Lichtenstein-Honau · Tel. 07129/5982 Im neu gestalteten Museum, am Fuße des Schloss Lichtenstein im idyllischen Echaztal gelegen, erfährt der Besucher viel Wissenswertes über den württembergischen Dichter und Märchenerzähler Wilhelm Hauff. Neben seinen bekannten Märchen wie „Zwerg Nase“ oder „Kalif Storch“, „Der kleine Muck“ oder „Das kalte Herz“ findet man natürlich auch mehr zum Roman „Lichtenstein“, der als Vorlage des Schloss Lichtenstein diente, das über ein Fenster des Hauff-Museums in natura zu sehen ist. In einer extra für die kleinen Gäste eingerichteten Kinderecke gibt es die Möglichkeit, sich selbst in die Märchen von Hauff zu vertiefen. Das Museum ist bis Mitte November samstags, sonntags und feiertags von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten sind Führungen nach Vereinbarungen ebenfalls möglich. Info und Anmeldung: Tel. 07129/696-0 www.gemeinde-lichtenstein.de Lichtenstein − Freibad Honau Wilhelm-Hauff-Museum in Lichtenstein-Honau Im kleinen, aber feinen Museum, am Fuße des Schloss Lichtenstein Im neu gestalteten Museum, am Fuße des Schloss Lichten- im idyllischen Echaztal gelegen, erfährt der Besucher viel Wissenswer- stein im idyllischen Echaztal gelegen, erfährt der Besucher tes über den württembergischen Dichter und Märchenerzähler Wilhelm viel Wissenswertes über den württembergischen Dichter und Hauff. Neben seinen bekannten Märchen wie „Zwerg Nase“ oder „Kalif Märchenerzähler Wilhelm Hauff. Neben seinen bekannten Märchen wie „Zwerg Nase“ oder Storch“, „Der kleine Muck“ oder „Das kalte Herz“ findet man natürlich auch „Kalif Storch“, „Der kleine Muck“ oder „Das kalte Herz“ findet mehr zum Roman „Lichtenstein“, der als Vorlage des Schloss Lichtenstein diente, das man natürlich auch mehr zum Roman „Lichtenstein“, der als über ein Fenster des Hauff-Museums in natura zu sehen ist. In einer extra für die kleinen Gäste eingerichteten Kinderecke gibt es die Möglichkeit, sich selbst in die Märchen von Vorlage des Schloss Lichtenstein diente, das über ein Fenster des Hauff-Museums in natura zu sehen ist. In einer extra für die kleinen Gäste eingerichteten Kinder- Hauff zu vertiefen. Das Museum ist bis Mitte November samstags, sonntags und feier- tags von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten sind Führungen nach Verein- ecke gibt es die Möglichkeit, sich selbst in die Märchen von Hauff zu vertiefen. Das Museum ist bis Mitte November samstags, sonntags und feiertags von 14.00- barungen ebenfalls möglich. Es gelten die Regelungen und Maßnahmen der aktuell gül- 17.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten sind Führungen nach Vereinbarungen tigen Corona-Verordnung. Info und Anmeldung: Sa, So und feiertags 07129 694 357 ebenfalls möglich.
[email protected] oder
[email protected] Info und Anmeldung: Tel. 07129/696-0 · www.gemeinde-lichtenstein.de www.gemeinde-lichtenstein.de Echazstraße 2 · 72805 Lichtenstein-Honau · Tel. 07129/5982 Kinderplanschbecken, Sonnenterrasse, Kiosk Öffnungszeiten: 18. Mai − 8. September 2019 täglich von 10 − 20 Uhr, mittwochs: Frühschwimmen ab 7 Uhr Kombiniertes Sprung- und Schwimmerbecken (25 x 16 m) Einmalige Natur inmitten des Geoparks und Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Ideal zum Wandern und Radfahren. alles finden Sie in unmittelbarer Umgebung. Nach Ihrer www.naturerlebnis-hayingen.de
[email protected] Tel. 07386/975246 euf ra - Bahnhof (683 m ü . NN) / Gammertingen - Fehlakapelle (726 m ü . NN) D I E F E R I E N R E G I O N I M S Ü D E N D E R S C H W Ä B I S C H E N A L B E r l e b e n u n d E n t d e c ke n S i e d a s Ta l d e r L a u c h e r t B u r l a d i n g e n · G a m m e r t i n g e n · N e u f r a · H e t t i n g e n · V e r i n g e n s t a d t · J u n g n a u Geschichtsträchtige Städte, malerische Dörfer und eine wunderschöne Landschaft – das ist die Ferien- region „Im Tal der Lauchert“. Bestaunen Sie ausgewählte Exponate in unseren kleinen und feinen Museen oder tauchen ein, in die interessante Vergangenheit der Neandertaler, Römer, Alemannen, Salier und Veringer. • GEWANDHAUS MUSEUM Inneringen Eine Zeitreise durch 500 Jahre Kultur- und Modege- EISENBAHNLEHRPFAD Gammertingen & Neufra • schichte. Jeder Museumsraum beeindruckt mit pracht- Wir laden zu einer Zeitreise der letzten 120 Jahre vollen Prunkgewändern und handbemalten Tapeten. Eisenbahn geschichte ein. • HISTORIENWEG Veringenstadt IMKEREIMUSEUM ALB Gammertingen-Harthausen • Ein spannender Rund gang auch für kleine Forscher Wie kommt eigentlich der köstliche, süße Honig ins Glas und in die Ladenregale? Wie arbeitet ein Bienen volk und mit Maulwurf „Dr. Schnüffelnase“ THEMENWANDERWEG Hörschwag / Stetten u. H. welche Tätigkeiten verrichtet ein Imker? Ohne Frage ist die • Imkerei eines der faszinierendsten Hobbies. Rund ums Lauchertwasser HÖHLENRUNDWANDERWEG Veringenstadt FASTNACHTSMUSEUM NARRENBURG Hettingen • • Ein geheimnisvoller Streifzug mit dem Höhlenbär Fastnachtsbräuche im europäischen Vergleich und die regionale Fastnacht sind umfangreich abgebildet. „Graf Brummel” Jährlich wechselnde Sonderausstellungen. • WALZMÜHLE Hörschwag Die legendäre "Albmühle" bekannt durch Funk und Fernsehen. ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Theater Lindenhof Dorfmuseum Melchingen Speth`sche Stadtschloss Museum im „Alten Oberamt“ Alb-Lauchert-Schwimmhalle Freizeitanlage an der Lauchert Ruine Vorder- und Hinterlichtenstein Heimatmuseum Strübhaus Höhleninformationszentrum Gallusquelle Teufelstorfelsen/Kachelfelsen Klosterkirche Mariaberg Keltischer Baumhoroskop pfad Themenspielplatz „Mensch und Wasser“ Hochseilgarten Straußenfarm gut ausgeschilderte Wander wege ... und vieles mehr! Fordern Sie unsere kostenlose Wanderkarte mit zahl- reichen Tourentipps an! w.ie ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ~..,;;:..-..:- TOURIST INFORMATION
[email protected] www.laucherttal.de Tourismusbüro · Telefon 0 75 74 / 406 -100 Hohenzollernstraße 5-7 · 72501 Gammertingen Theater Lindenhof · Telefon 0 71 26 / 92 93 94 Unter den Linden 18 · 72393 Burladingen b l A e h c s i b ä w h c S n o g e r n e i r e F i 108