16 Winterurlaub im Schwarzwald gezeigt, in denen beispielsweise die Maskottchen Ed Euromaus und Edda Euromausi Abenteuer gegen den „Nachtkrabb“ bestehen müssen, der sie immer wieder herausfordert. Auch der Event-Kalender des Euro- pa-Parks, der zumeist mehrstündi- ge, abendfüllende oder ganztägige Veranstaltungen umfasst, kann sich sehen lassen. So gehören etwa ein preisgekröntes Horror-Spektakel, das jährliche Oktoberfest, ein ale- mannisches Rittermahl, die Wissens- Messe „Science Days“ für Kinder und Jugendliche sowie Auftritte von be- kannten Künstlern zum Programm. Auch kulinarisch wird im Rahmen des Jahresprogramms einiges geboten, etwa beim Brunch im Camp Resort, bei der Küchenparty „El Andaluz“, beim Fondue-Abend oder bei Wein- und Spirituosen-Verkostungen. Im Europa-Park genussvoll speisen, stilvoll übernachten, kreativ tagen Nicht nur bei den kulinarischen Events und in den vielen Restaurants, Cafés und Imbiss-Ständen des Frei- zeitparks, in dem insgesamt etwa 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter beschäftigt sind, werden die Besu- cher vom Personal verwöhnt, sondern auch in den sechs Erlebnishotels, die in unmittelbarer Nachbarschaft des Freizeitparks angesiedelt und mit vie- len Annehmlichkeiten wie Pool- und Saunalandschaft sowie Fitnessräu- men ausgestattet sind. Die Hotel- gastronomie wiederum orientiert sich meist an der thematischen Ausrich- tung des jeweiligen Hauses. So gibt es beispielsweise im spanischen Restau- rant des Burghotels „Castillo Alcazar“ herrliche Tapas-Spezialitäten, itali- enische Küche im Hotel „Colosseo“, maritime Köstlichkeiten im „Harbor- side“ oder im „Captain’s Finest“, und im „Ammolite Lighthouse Restau- rant“ schließlich können Gäste in die Welt des Fine Dining eintauchen. Im „Confertainment Center“, dem Business-Center des Europa-Parks, dessen Bezeichnung sich aus den Worten „Conference“ und „Enter- tainment“ ableitet, erleben Business- meeting- oder Seminargäste die per- fekte Synthese des Freizeitparks, denn sie können in außergewöhnlichen Ta- gungsräumen ihrer Kreativität Raum geben, in der Pause im Europa-Park Adrenalinkicks erleben, am Abend eine atemberaubende Show oder erstklassige kulinarische Köstlichkei- ten genießen und anschließend in ei- nem der sechs Erlebnishotels stilvoll übernachten. Ein perfekt organisier- tes, eingespieltes Planungs-Team mit über 25 Jahren Erfahrung steht den Veranstaltern bei allen Überlegungen zur Ausgestaltung einer Konferenz oder eines Meetings zur Seite. Europa-Park-Gründer Roland Mack kann sich immer noch für Achter- bahnen begeistern Auch nach knapp 50 Jahren Europa- Park lässt es sich der Gründer des Freizeitparks, Roland Mack, nicht nehmen, neu entwickelte Fahrge- schäfte persönlich zu testen. „Es löst sich dabei immer eine enorme Span- nung, da sind ja immerhin zweistellige Millionenbeträge verbaut“, bekannte der Seniorchef, der im Oktober 2024 seinen 75. Geburtstag feierte, kürzlich anlässlich einer Achterbahntestfahrt. „Von größerer Bedeutung ist aller- dings, was die ersten Kunden sagen, da ist mein Urteil nicht so wichtig.“ Der Bau von Achterbahnen ist für Roland Mack auch deshalb eine Her- zensangelegenheit, weil er das Kern- geschäft des Familienunternehmens bedeutet, das bereits 1780 von seinem